Die Geschichte der BERR eG – Energie in Bürgerhand
Unsere Geschichte
Die BERR wurde am 31. Januar 2012 in Regenstauf gegründet. Ein Mitglied übernahm zunächst ehrenamtlich die Geschäftsführung.
Joachim Scherrer wurde Vorstandsvorsitzender.
Erste Projekte:
- 2012: Realschule Obertraubling mit 200 kWp
- 2012: Gymnasium Neutraubling mit 130 kWp
Wachstum und Entwicklung
2014
Unser erstes Mieterstromprojekt entsteht: das Haus mit Zukunft in Burgweinting mit 98 kWp. Es versorgt die Bewohner der Anlage mit günstigem Grünstrom. Seitdem sind sechs weitere Mieterstromprojekte hinzugekommen.
2017
Unsere erste Freiflächenanlage mit 1.000 kWp Leistung geht in Bergstetten bei Laaber in Betrieb.
2022
Aufgrund der steigenden Zahl an Anlagen, die überwacht und instand gehalten werden müssen, kommt Elektroingenieur (BA) Justin Schlecht an Bord. Er ist seither für den technischen Bereich verantwortlich.
2024
In Bernhardswald geht eine Freiflächenanlage ans Netz, die exakt dann Strom liefert, wenn er besonders gebraucht wird: bei starker Sonneneinstrahlung für die Tunnelbeleuchtung an der B16. Diese Anlage muss nicht abgeregelt werden, da der erzeugte Strom direkt genutzt wird.
Im selben Jahr wird die BERR Projekt GmbH gegründet. Sie übernimmt die Akquise, Konzeption und Vorbereitung neuer Projekte. Geschäftsführer ist Johannes Graf.
2025
Wir wachsen weiter: Die Anzahl an Veranstaltungen und Kommunikationsaufgaben steigt – Annette Schwabenhaus verstärkt unser Team in diesem Bereich.
Erstmals realisieren wir eine PV-Anlage auf einem denkmalgeschützten Gebäude: Der Klosterstadl in Pielenhofen erhält rot gefärbte Module, gefördert vom Denkmalschutz. So wird Strom erzeugt, ohne das historische Erscheinungsbild zu stören.
Auch unsere Social-Media-Kommunikation bauen wir aus. Unsere Werkstudentin Franziska Altinger bringt hier neue Impulse.
Ein großer Meilenstein: Mit dem Energieareal Regensburg Ost (ERO) wird sich unsere installierte Leistung verdreifachen.
Aktuell betreiben wir 63 PV-Anlagen mit insgesamt 5,5 MW. Mit dem ERO-Projekt kommen 11 MW dazu. Die Projektierung lief über zwei Jahre – jetzt geht es endlich los!
Ausblick 2026
Schon jetzt liegen uns mehr Projektangebote vor, als wir 2025 realisieren können. Wir freuen uns, diese im kommenden Jahr umzusetzen. Weitere Details folgen.
Sie möchten künftig immer auf dem Laufenden bleiben?
Dann abonnieren Sie hier gleich unseren Newsletter: