Von der Vision zum Ziel

Wir wollen eine lebenswerte Zukunft für unsere Region sichern – unabhängig, nachhaltig und solidarisch. Aus dieser Vision leiten wir unsere konkreten Ziele ab. Vorrangig wollen wir gemeinsam mit unseren Mitgliedern Anlagen für Erneuerbare Energien bauen und betreiben. So können wir die Emissionen in der Region reduzieren, unabhängiger werden von zentralistischen Energieversorgern und mögliche Gewinne den Mitgliedern zuführen.

So arbeitet die BERR eG

Die „Bürger Energie Region Regensburg – BERR eG“ ist eine eingetragene Genossenschaft mit Sitz in Regensburg. Interessierte Bürger der Stadt und des Landkreises Regensburg gründeten sie im Jahr 2012, um gemeinsam die lokale Energiewende voranzutreiben.

Nicht jeder hat z.B. ein eigenes oder geeignetes Dach für eine Solaranlage. Durch die Beteiligung an der BERR eG kann man trotzdem selbst zum „Öko-Energieunternehmer“ werden. Die Gelder unserer Mitglieder nutzen wir vorrangig für die Errichtung und den Betrieb von Anlagen für Erneuerbare Energien (EE). Wir sind bestrebt, einen Überschuss zu erwirtschaften, der dann als Ausschüttung an die Anteilseigner zurückfließt.

Natürlich engagieren wir uns auch allgemein (z.B. bei Veranstaltungen und Kongressen), um das Thema umweltfreundliche Energien voranzutreiben.

„Die Genossenschaft kann in allen Bereichen tätig werden, die einer umweltfreundlichen und nachhaltigen bzw. innovativen Energieversorgung dienlich sind.“ (Auszug aus der Satzung)

Ehrenamtliche und Angestellte

Wir engagieren uns ehrenamtlich und mit mittlerweile vier in Voll- bzw. Teilzeit angestellten Mitarbeitern für die Energiewende in der Region Regensburg. Wir bauen und betreiben in Regensburg, dem Landkreis und den umliegenden Landkreisen PV-, Wind- und Stromspeicheranlagen. Vereinzelt sind wir auch bayernweit aktiv, denn der Vorteil lokaler Stromerzeugung und Wertschöpfung ist überall attraktiv. Mieterstrom, Balkon-PV-Anlagen, Wärmekonzepte und Wasserstoff sind ebenso Themen, zu denen wir beraten oder Projekte planen und umsetzen.

Ausschüttung

Die Genossenschaft strebt eine stabile jährliche Ausschüttung an ihre Mitglieder an. Der Fokus liegt jedoch nicht auf reiner Gewinnmaximierung, sondern der Steigerung der nachhaltig durch die Genossenschaft erzeugten Energie. Dass wir dabei umsichtig mit den Einlagen unserer Mitglieder haushalten, versteht sich von selbst.

Gemeinsam

Unsere über 500 Mitglieder haben durch ihre Beteiligung mittlerweile über 60 PV-Anlagen mit insgesamt 5,5 MWp Spitzenleistung ermöglicht. Ein Teil davon wird für Bavariastrom verwendet – hier können alle Personen (nicht nur unsere Mitglieder) reinen Grünstrom beziehen.

Als Anerkennung für unser langjähriges Engagement wurden wir in 2025 in das Team Energiewende des Freistaates Bayern aufgenommen.

Unsere Motivation

Energiewende in Bürgerhand ist demokratisch und zukunftsweisend. Wir sehen das Wohl aller durch das Engagement der Genossenschaft – auf dass die Region ihre wirtschaftliche Vielfalt und Agilität durch günstige Energie erhalten und ausbauen kann. Auch das ist unser Anliegen.

Gemeinsam schaffen wir mehr

“Was einer nicht schafft, das schaffen viele”, ist der Leitspruch von Friedrich Wilhelm Raiffeisen. Wir sagen dazu: “Viele schaffen so viel mehr“. Und diese vervielfachte Kraft ist in der Effizienz und den positiven Effekten für Unabhängigkeit und Klimaschutz durch unsere Anlagen spür- und messbar.