Am 19. Juni 2024 besuchten wir die Intersolar in München. Die weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft platzte förmlich aus allen Nähten, was sich bereits bei der Anreise bemerkbar machte.
Erfolgreiche Partnerschaften und neue Trends im Fokus der BERR
Die BERR Projekt GmbH war vor Ort und nutzte die Gelegenheit, um vielversprechende Partnerschaften zu vertiefen und neue Trends zu erkunden. Ein Schwerpunkt unserer Gespräche lag auf der Zusammenarbeit mit Projektentwicklern für Wind-, Solar- und Wärmeprojekte. Besonders konstruktiv war der Austausch mit Naturstrom, bei dem uns wertvolle Einblicke in ihre aktuellen Projekte und Strategien gewährt wurden. Ein weiterer wichtiger Termin führte uns zu einem in Regensburg ansässigen Anbieter für smarte Abrechnungssysteme, die besonders für Mieterstrom und die gemeinschaftliche Gebäudeversorgung in Frage kommen.
Fortschritte bei Solarmodulen, Stromspeichern und Trackersystemen
Im Bereich der Innovationen suchten wir nach roten Solarmodulen, die sich für Projekte in denkmalgeschützten Ensembles eignen. Diese Module können sich harmonisch in historische Umgebungen einfügen, ohne auf Effizienz zu verzichten. Vielversprechend sind auch die Weiterentwicklungen bei den kleinen Stromspeichern, die uns beim Anlagensplitting neue Möglichkeiten eröffnen. Ein weiterer Technikfokus lag auf der Evaluierung von Trackersystemen als Alternative zu statischen Tischen bei Freiflächen-PV-Anlagen. Diese Systeme versprechen eine höhere Energieausbeute durch die optimale Ausrichtung der Module nach dem Sonnenstand. Es war besonders hilfreich, mehrere Aussteller nebeneinander zu sehen und direkt vergleichen zu können, um einen umfassenden Überblick zu erhalten.
Neue Kontakte und spannende Großspeicherlösungen für die Zukunft
Besonders wichtig waren für uns auch neue Kontakte mit Herstellern von Großspeichersystemen. Diese sind essenziell für die Erweiterung unseres bestehenden Solarparks. Hier stach unter anderem der Stand von TESLA Energy hervor, der mit dem kontrovers diskutierten „Cybertruck“ viel Aufmerksamkeit auf sich zog. Die vorgestellte Megapack-Lösung erwies sich als beeindruckend spannend und bietet vielversprechende Ansätze für unsere zukünftigen Projekte.
Die Intersolar 2024 war für uns ein voller Erfolg. Die Vielzahl neuer Kontakte und die gewonnenen Erkenntnisse werden unsere Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien weiter vorantreiben und uns helfen, innovative Lösungen umzusetzen. Daher war es auch vertretbar, das Deutschlandspiel auf der Rückfahrt auf dem Handy zu verfolgen.
Am 17. Mai besuchten wir die IDEEMATEC Deutschland GmbH in Wallerfing bei Deggendorf. IDEEMATEC, ein lokales Unternehmen, international bekannt für innovative Lösungen und hohe Qualitätsstandards, präsentierte uns ihre aktuelle Produktlinie und das Planungsbüro an ihrem Hauptsitz.
Kompetenz und Innovation: Lösungen für jede Herausforderung
Während der Führung konnten wir uns von den innovativen Lösungen wie dem selbstverriegelnden Zahnkranz und der hohen Windfestigkeit der Tracker überzeugen. Auf jede kritische Frage gab es eine kompetente Antwort und für jede Herausforderung eine durchdachte Lösung. Besonders beeindruckend war der Fokus auf Kostenoptimierung, um die Ausrichtung der Solarmodule und den daraus resultierenden erhöhten Energieertrag wirtschaftlich nutzbar zu machen.
Technologische Highlights: Modularer Aufbau und Einsparpotenziale
Ein Highlight der Besichtigung war das Konzept der umzäunungsfreien Anlage, das den Aufwand reduziert und so Kosten spart. Zudem beeindruckte der flexible, modulare Tischaufbau mit einer maximalen Trackerlänge von bis zu 180 Metern. Diese Technologie ermöglicht es, Solaranlagen optimal an die örtlichen Gegebenheiten anzupassen.
Unter den Teilnehmern waren neben der BERR Projekt GmbH Vertreter der axess solar GmbH, Luxgreen Climadesign GmbH und Grundstückseigentümer aus der Region Regensburg. Der Besuch bot wertvolle Einblicke in die Marktentwicklung und zukünftige Innovationen.
Wir bedanken uns bei IDEEMATEC, Herrn Stephan Bächtle und Herrn Alexander Maluschka für den informativen Besuch und freuen uns auf eine potenzielle Partnerschaft
Mit den erneuerbaren Energien aus Photovoltaik ist die Bürgerenergie-Genossenschaft BERR gut aufgestellt und leistet einen lokalen Beitrag im Kampf gegen die Klimakatastrophe. Verknüpft mit diesem Engagement sollen Impulse zu privaten Initiativen zur Klimawende gegeben werden. Dazu gehören Informationsveranstaltungen, wie der Workshop am 21. April zum Balkonkraftwerk, aber auch informative Artikel, um Überlegungen rund um die Möglichkeiten es eigenen Engagements zur Klimathematik anzustoßen.
Im folgenden Artikel möchte Georg Scharfenberg mit der Übersicht zur Geothermie einen Impuls zur Wärmewende geben, der außerhalb der Aktivitätsfelder der BERR liegt und zu privaten Überlegungen zu Möglichkeiten der effizienten Wärmeversorgung im eigenen Wohnbereich geben kann.
Georg Scharfenberg ist emeritierter Professor der OTH in Regensburg und ein ausgewiesener Experte für Energietechnik und hält unter anderem eine Vorlesung zur Geothermie.
Erdwärme zwischen Sonnenstrahlung und dem Erdinneren – Heizen und Kühlen mit einem System
Zum Einstieg müssen wir zwischen „Oberflächennaher Geothermie“ und der „Tiefengeothermie“ unterscheiden. Die Tiefengeothermie gilt formal ab einer Tiefe von 400 m und ist ein Thema, für das ich an dieser Stelle nur die Zahl der sogenannten „Geothermischen Tiefenstufe“ liefere. Diese Zahl benennt die durchschnittliche Temperaturzunahme mit zunehmender Tiefe und beträgt 3 oC je 100 m oder, gut zu erinnern: 30 oC je 1000 m. Am Ende dieses Artikels gebe ich als Hintergrundinformation ein paar interessante Aspekte zur Tiefengeothermie. Dabei geht es um die Entstehung der Erdwärme und um große Projekte, die in der Öffentlichkeit von Interesse sind.
Die geothermische Energie wird den erneuerbaren Energieformen zugerechnet. Diese versteht sich im menschlichen Maßstab als unerschöpfliche Energiequelle.
Impuls zur Wärmewende in unserer Umgebung
Der Impuls zur Wärmewende wird von mir zur Oberflächennahen Geothermie-Nutzung für die private Bereitstellung von Wärmeenergie für Heizung und Warmwasser im Wohnbereich gegeben. Hier müssen grundsätzlich drei verschiedene Tiefen im Erdboden unterschieden werden, die jeweils spezifische Möglichkeiten bieten, aber auch Begrenzungen haben.
Abschnitt 1 Saisonale Zone Direkt unter der Oberfläche bis zu einer Tiefe von 10 bis 20 m befindet sich der Bodenbereich, der im Verbund mit der Sonnenstrahlung und dem Regenwassereintrag die Wärme aus der Oberfläche erhält. Der Temperaturgang der Bodenwärme variiert erheblich mit der Jahreszeit. In diesem Abschnitt ist der geothermische Wärmefluss aus dem Inneren der Erde nicht feststellbar. In unseren Breiten stellt sich etwa in der Tiefe von 15 m eine konstante Temperatur von 10 oC ein.
Abschnitt 2 Neutrale Zone In diesem Bodenabschnitt schließt sich unter dem Abschnitt 1 bis zu einer Tiefe von bis zu 50 m die sogenannte neutrale Zone an, in der die Temperatur von 10 oC etwa konstant ist.
Abschnitt 3 Geothermische Zone Erst ab der Tiefe von 50 m ist der geothermische Wärmefluss mit dem Temperaturanstieg von 3 oC je 100 m (Geothermische Tiefenstufe), wie oben ausgeführt, bestimmend. Der Temperaturanstieg kann allerding je nach geologischen Verhältnissen, stark variieren.
Drei Systeme zum Gewinnen
Oberflächennah unterscheiden wir zur Raumbeheizung und Warmwassererzeugung, bezogen auf private Projekte, drei unterschiedliche Konzepte zur Wärmegewinnung:
Erdwärmekollektor
Erdwärmesonde
Grundwasserwärmenutzung
Abbildung 2: Konzepte der Oberflächennahen Geothermie-Wärmegewinnung [1]
Oberflächennah Heizen und Kühlen
Wärmepumpe Alle drei Konzepte benötigen eine Wärmepumpe, um das notwendige Temperaturniveau für Heizung und Warmwasser bereitzustellen. Die Wärmepumpe erhält die Wärme über ein flüssiges Wärmeträgermedium (Sole; Wasser mit Frostschutzmittel) in einem geschlossenen Umlauf aus dem Erdwärmekollektor oder der Erdwärmesonde. Bei der Grundwassernutzung wird die Wärmepumpe in einem offenen Kreis über Brunnenwasser versorgt, dass über einen zweiten Brunnen dem Untergrund wieder zugeführt wird. Der Effizienz der Wärmepumpe kommt als zentraler Komponente in der Anlage besondere Bedeutung zu. Hier kommen verschiedene Parameter zum Tragen, die nicht nur die Erdwärmeanlage (siehe nächsten Absatz), sondern auch das erforderliche Temperaturniveau (Vorlauftemperatur) für das Gebäude betreffen. Wärmepumpen profitieren besonders von niedrigen Vorlauftemperaturen für das Heizungssystem. Sie können zudem phasenweise die für den Warmwasserspeicher erforderliche höhere Temperatur erzeugen. In der Regel haben Wärmepumpen im Einsatz von Erdwärmeanlagen keine Probleme, um die Wärme effizient zu erzeugen.
Auslegung der Anlage Die zu fördernde Wärmeenergie muss im ausreichenden Maße und auf Dauer (mehr als 30 Jahre) für die Heizung (Heizlast) und das Warmwasser bereitgestellt werden. Der Gebäudebedarf wird zuvor berechnet und damit die Auslegung der Erdwärmeanlage mit der erforderlichen Wärmepumpe bestimmt. Ein Teil der Energie wird aus dem elektrischen Betrieb der Wärmepumpe zugeführt und wird grundsätzlich mitberücksichtigt. Ein Beispiel ist, dass die Wärme mit drei Teilen (75 %) aus dem Boden gewonnen wird und ein Teil (25 %) als elektrische Antriebsenergie der Wärmepumpe zugeführt wird. Besonders sinnvoll ist dabei die elektrische Versorgung aus einer Solaranlage (PV-Anlage), weil damit die Versorgung der Wärmepumpe CO2-frei lokal erfolgt.
Grundsätzlich ist die oberflächennah zu gewinnende Energie begrenzt. Ein Bespiel wäre, dass ein Gebäude des KW40 – Standards mit 4 Bewohnern auf 150 m2 Wohnfläche etwa mit einer thermischen Leistung von 7 kW aus Oberflächennaher Geothermie versorgt werden kann.
Kühlung im Sommer Interessant ist mit den zunehmend warmen Sommern, dass die geothermische Anlage zum Kühlen des Gebäudes genutzt werden kann. Dieses funktioniert, in dem die sommerliche Wärme aus dem Gebäude in den deutlich kühleren Boden transportiert wird. Der Wärmetransport erfolgt unter Einsatz der Wärmepumpe, die dazu eine Richtungsumschaltung hat. Alternativ dazu kann ein Rohrsystem bestehen, dass die Wärme an der passiven Wärmepumpe vorbeiführt und im Kreislauf das gekühlte Medium in die Räume transportiert. Die im Winter genutzten Heizflächen dienen im Sommer zum Abbau der Wärme aus den Räumen.
Fündigkeit Unter Fündigkeit wird die erfolgreiche Entdeckung und Erschließung einer geothermischen Ressource zur Nutzung verstanden. Im Bereich der Oberflächennahen Geothermie besteht lediglich für die Grundwasserwärmenutzung der Aufwand, einen geeigneten Grundwasserleiter aufzufinden (siehe weiter unten).
Genehmigung der Erdwärmeanlage Ein wichtiger Gesichtspunkt zum Einstieg in die Planung der Erdwärmenutzung ist die erforderliche Anzeige oder ggf. Genehmigung des Bodeneingriffs bei der unteren Wasserrechtsbehörde (Landratsamt oder kreisfreie Stadt). Die Entscheidungsgrundlage betrifft stets die Fragestellung, ob das Risiko besteht, dass das Grundwasser schädlich verunreinigt oder seine Beschaffenheit nachteilig verändert werden könnte. Dieses muss während des Baus sowie während des Betriebs der Anlage ausgeschlossen sein.
Fachliche Grundlage Als fachliche Grundlage nutzen Planer zur Berechnung der Oberflächennahen Geothermie-Systeme die Richtline des Verbands Deutscher Ingenieure VDI 4046 [2].
Jedes System gewinnt, hat auch Grenzen
Erdwärmekollektor
Der Erdwärmekollektor wird frostfrei in der Tiefe von 1,5 m (mind. 30 cm unter der örtlichen Frostgrenze) z.B. horizontal in Kunststoff-Rohrschleifen (wie bei einer Fußbodenheizung) oder spiralförmig in Gräben oder Gruben (Erdwärmekorb) in den Erdboden des Grundstücks eingebracht. Der Flächenbedarf einer horizontalen Anlage ist erheblich. Ein Richtwert ist, dass der Kollektor etwa die doppelte Fläche im Verhältnis zur beheizten Fläche benötigt. Die Entzugsleistung aus der Bodenfläche beträgt etwa 25 W/m2. Die Fläche, unter der der Kollektor liegt, darf nicht überbaut werden, damit Regenwasser eindringen kann. Tief wurzelnde Pflanzen dürfen nicht eingebracht werden, um auftretende Kräfte durch Wurzelwerk am Rohrsystem zu vermeiden. Erdwärmekörbe werden in bis zu vier Metern Tiefe unter der Erdoberfläche eingebracht. In der Regel ist die Beheizung eines Einfamilienhauses mit drei bis vier Erdwärmekörben möglich. Körbe benötigen weniger Fläche, so dass z.B. ein Garten darüber eingerichtet werden kann. Als Nachteil muss infolge des Entzugs der Bodenwärme ein verzögertes Wachstum im Frühjahr hingenommen werden. Es besteht grundsätzlich kein Genehmigungsaufwand. In Wasserschutzgebieten hat die Trinkwasserressource Vorrang vor der Erdwärmenutzung. Es können Einschränkungen bestehen, so dass Anzeige- und Genehmigungspflicht bei den zuständigen Fachbehörden besteht.
Erdwärmesonde
Erdwärmesonden gewinnen zunehmend an Bedeutung. Die Erdwärme wird dabei aus vertikalen Erdbohrungen in Tiefen zwischen 70 m und 100 m Tiefen gewonnen. In das Bohrloch ist ein geschlossenes Kunststoffrohr (U-Sonde), meistens aber eine Doppel-U-Sonde) eingeführt, in dem das Wärmeträgermedium (Sole) zur Wärmepumpe zirkuliert. Sofort nach Einbringen der Sonden in den Boden wird das ca. 15 cm große Bohrloch aus der Tiefe bis zur Erdoberfläche mit einer flüssigen Zementmischung eingespült (via Verfüllrohr). Diese Zementmischung stellt durch Zusätze eine gute Wärmeübertragung zum Erdreich her und fixiert die Sonden im Bohrloch mit der Aushärtung. Die Erdwärmesonde bezieht die Wärme größtenteils aus dem Wärmestrom der Erde. Eine einzelne Doppel-U-Sonde mit einer Tiefe von 70 m kann etwa 3 bis 4 kW thermische Leistung bereitstellen. Je nach Heizlast des zu versorgenden Gebäudes können ein bis zwei Sonden für ein Einfamilienhaus ausreichend sein. Es werden zunehmend Sondenfelder für Schulen, Geschäftshäuser oder Wohnsiedlungen eingesetzt. Auf dem Uni-Gelände in Regensburg erfolgt derzeit die Untersuchung, die Heizwärme in Zukunft über Erdwärmesonden bereitzustellen. Es sind bereits einige Sonden im Einsatz.
Der Bau und Betrieb einer Sondenanlage bedarf der wasserrechtlichen Genehmigung. Mit dem Antrag wird die Zulässigkeit eingeholt und die wasserwirtschaftlichen Vorgaben zur Bohrtiefe vorgegeben. Die Bohrtiefe wird z.B. begrenzt, um stockwerkstrennende Schichten nicht zu durchbohren.
Sind die geologischen und hydrogeologischen Verhältnisse am Standort nicht bekannt, können vom geologischen Dienst des Bundeslandes Informationen zur Bodenbeschaffenheit erfahren werden. Eventuell kann eine anzeigenpflichtige Erkundungsbohrung durchgeführt werden.
Es sind aus thermischen Gründen Abstände der Sonden zur Grundstücksgrenze in der Regel 3 – 5 m und untereinander mindestens 6 m einzuhalten.
Regeneration des Bodens Eine besondere Bedeutung im Zusammenhang mit mehreren Sonden bzw. Sondenfeldern stellt die Gefahr der langjährigen Auskühlung des Untergrunds dar. Die Auskühlung entsteht, weil die vertikalen Sonden im Boden den Wärmestrom aus der seitlichen Zuführung (horizontal) beziehen. Je nach geologischer Schichtung kann der Wärmestrom nicht im erforderlichen Zeitmaß hinzufließen, so dass die Gefahr besteht, dass der Boden von Jahr zu Jahr weiter auskühlt und die Anlage nach Jahren nicht mehr effizient arbeitet. Eine vorteilhafte Lösung zur Vermeidung des Effizienzverlustes ist es, im Sommer die Anlage zur Kühlung zu nutzen. Mit dem Kühlbetrieb wird die Wärme aus dem Gebäude in den Boden transportiert, der damit regeneriert und letztlich einen Teil der sommerlichen Energie für den Winter speichert.
Herstellung der Erdwärmesonden-Anlage Die Bohrung einer Erdwärmesonden-Anlage kann je nach geologischem Aufbau des Untergrunds im Regelfall innerhalb eines Tages mit Einbringung der Sonden erstellt werden. Zu berücksichtigen ist die Zufahrt und der Aufwand, den das Bohrgerät und die Container zur Aufnahme des Bohrguts darstellen. Es wird ein Graben zum Gebäude für den frostfreien Anschluss der Soleleitungen an das Gebäude erforderlich (mit Sammelverteiler bei mehreren Bohrungen).
Im Neubaubereich wird die Erdwärmesonden-Anlage mit der Bebauung des Grundstücks eingebracht. Im Umfeld von Bestandsgebäuden kann der Aufwand eine Herausforderung durch die notwendige Zufahrt und Arbeitsfläche sein. Zudem benötigen Gebäude und Bäume mechanischen Schutz und Spritzschutz.
Grundwasseranlage
Eine Anlage zur Grundwasserwärmenutzung nutzt das natürliche Grundwasser als Wärmequelle oder Wärmesenke für Heizungs- und Kühlungszwecke. Die Grundvoraussetzung für eine Geothermie-Grundwasseranlage ist das Vorhandensein eines geeigneten Grundwasserleiters in ausreichender Wasserqualität und Menge. Der Salzgehalt, chemische Inhaltsstoffe (gelöstes Eisen oder Mangan), Sedimente oder auch der pH-Wert im Wasser könnten zu Störungen für einen dauerhaften Betrieb führen und stellen damit die Einrichtung einer Grundwasseranlage infrage.
Die Anlage benötigt einen Förderbrunnen (mit Tauchpumpe), aus dem das Grundwasser zur Wärmepumpe gefördert wird. Im Wärmetauscher der Wärmepumpe wird die benötigte Wärme entzogen und das abgekühlte Wasser in einen zweiten Brunnen (Schluckbrunnen) demselben Grundwasserleiter wieder zugeführt. Bei der Anordnung der Brunnen ist die Grundwasserfließrichtung zu beachten, d.h. der Förderbrunnen muss sich bezogen auf die Fließrichtung vor dem Schluckbrunnen befinden. Außerdem benötigen die beiden Brunnenbohrungen einen Mindestabstand von 10 bis 15 m. Als Richtwert kann angenommen werden, dass aus 0,25 m³/h Grundwasser etwa 1 KW Heizleistung gefördert wird. Aus Gründen der Wirtschaftlichkeit sind Grundwasseranlagen etwa ab 35 kW Wärmebedarf sinnvoll.
Befindet sich der Grundwasserleiter in der Saisonalen Zone ist der Einfluss durch atmosphärischen Temperatureintrag auf die Grundwassertemperatur gegeben. Ab einer Tiefe von 10 bis 15 m ist etwa mit einer Temperatur von 8 bis 12 oC zu rechnen. Damit kann die Anlage vorteilhaft auch zum Kühlen eingesetzt werden. Allerdings dürfen die Temperaturen im Grundwasser 20 °C nicht überschreiten.
Rahmenbedingungen der Grundwasseranlage Neben der Fündigkeit (erfolgreiche Exploration) hat die Wasserqualität einen bestimmenden Einfluss auf die Brunnenanlage. Einerseits muss die Tauchpumpe der Problematik der Wasserqualität und der Materialaggressivität des Leitungssystems entsprechen. Andererseits muss entschieden werden, ob die Direktnutzung des Grundwassers in der Wärmepumpe durch einen Zwischenkreis vermieden werden muss. Ähnlich wie bei der Erdwärmesonden-Anlage müssen die Zufahrt und der Platzbedarf für das Bohrgerät und die Container zur Aufnahme des Bohrguts vorhanden sein. Allgemein haben die Brunnen Tiefen bis zu 20 m. Der Bohrdurchmesser für den Förderbrunnen im Vergleich zum Schluckbrunnen kann erheblich variieren. Der Versickerung im Rücklauf wird mehr Volumen gegeben, damit der Schluckbrunnen nicht überläuft.
Wasserrechts- und Umweltgenehmigungen Die Nutzung des Grundwassers für geothermische Zwecke unterliegt strengen regulatorischen Anforderungen, einschließlich Wasserrechts- und Umweltgenehmigungen. Diese Genehmigungen sind erforderlich, um sicherzustellen, dass die Entnahme und Einleitung von Grundwasser die Umwelt und andere Wassernutzer nicht negativ beeinflusst.
Erdwärme aus der Tiefe
Die Tiefengeothermie liefert die Erdwärme aus Tiefen zwischen 400 und mehreren tausend Metern. Die Wärme im Inneren der Erde ist einerseits gespeicherte Restwärme aus der Entstehungszeit der Erde, verursacht durch Kometeneinschlag und Umwandlung der kinetischen Energie in thermische Energie. Andererseits entsteht permanent thermische Energie durch radioaktiven Zerfall in den Gesteinsschichten. Im inneren festen Kern der Erde beträgt die Temperatur ca. 5000 bis 6000 oC.
Thermalquellen Thermalquellen als natürliche Quellen mit Warmwasser sind seit mehreren tausend Jahren bekannt und werden bis heute z.B. für Badezwecke genutzt. Das Quellwasser wird durch natürlichen Druck an die Oberfläche gefördert „Artesischer Brunnen“. Wasser mit einer Temperatur von 20 bis 30 °C stammt aus einer Tiefe von bis zu 1000 m. In vulkanischen Gegenden oder geologischen Strukturen wie Bruchzonen oder mit eingelagerten Magmakammern kann Wasserdampf aufsteigen, so dass Temperaturen von mehr als 100 °C aus mehr als 3000 m Tiefe gefördert werden (Beispiele: Dampf-Kraftwerke in der Toskana in Larderello/Italien und Island).
Großtechnische Nutzung der Erdwärme Die Bereitstellung von Wärme (Fernwärmesystem) aus Tiefengeothermie hat in Deutschland einen Anteil von 9%. Geothermische Anlagen zur Stromerzeugung haben heute in Deutschland einen Anteil weniger als ½ Promille. Großtechnische Anlagen erfordern Erdwärme-Tiefenbohrung und sind technisch sehr aufwendig und kostenintensiv. Daher wird Tiefengeothermie nur im Rahmen von Großprojekten eingesetzt. Dies können z. B. Fernwärmenetze sein, die ganze Städte und Ortschaften mit Wärme versorgen.
Es gibt verschiedene technische Systeme, die als offene Systeme mit zwei Bohrungen (Förder- und Injektionsbohrung) oder auch geschlossen mit einer Tiefensonde ausgeführt sind.
Eine neuartige Entwicklung, deren Bau im August 2023 begonnen wurde, ist das sogenannte Eavor-Loop Projekt in der Nähe von München (Geretsried). Dieses geschlossene System mit einem in 4000 bis 5000 m tiefen gebohrten Wärmetauscher soll mittels selbstständig zirkulierendem Wärmemedium implementiert werden. Der oberirdische Generator soll elektrischen Strom mit einer Leistung von ca. 8,2 MW erzeugen und Wärme im Umfang von 64 MW bereitstellen.
Vom Freitag, den 14. bis Sonntag, den 16. Juni 2024, verwandelt sich der Donaumarkt in Regensburg in ein lebendiges Zentrum der Nachhaltigkeit. Vor der malerischen Kulisse des südlichen Donauufers erwartet die Besucher ein vielfältiges Angebot an Information, Kunst und Kultur, Kulinarik und Musik, das sich rund um die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen dreht.
Die BERR vor Ort
Die BERR wird auch in diesem Jahr wieder mit einem eigenen Stand beim Haus der Bayerischen Geschichte vertreten sein! Ein besonderes Highlight: Wir stellen mindestens zwei Balkonkraftwerke auf, die direkt in das Stromnetz der Nachhaltigkeitsmeile einspeisen werden. Eines der Kraftwerke wird an unserem Stand aufgebaut, das andere auf einem Tiny House, das sich dem Thema Nachhaltigkeit widmet. Möglicherweise wird auch ein drittes Balkonkraftwerk auf einem alten ausrangierten Bus installiert, den die Universität aufbauen möchte – dies ist jedoch noch nicht endgültig bestätigt.
Ein reiches Angebot an Wissenschaft und Kultur
Besucher können sich auf zahlreiche Infostände lokaler und überregionaler Initiativen und Organisationen freuen, die vielfältige Mitmachaktionen für Groß und Klein bieten. Ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Livemusik diverser Bands und DJs sorgt für Stimmung und lädt zum Tanzen und Wohlfühlen ein. Für das leibliche Wohl sorgen Foodtrucks mit einer umfangreichen Auswahl an bio-regionalen Speisen, und gemütliche Sitzecken laden zum Verweilen ein.
Highlights der Nachhaltigkeitsmeile:
Science Bench – Impulsvorträge von Wissenschaftlern und Vertretern der Universität und der OTH
Upcycling-Meile
Interaktive Angebote beim Kinder- und Familienbereich
Jazz-Brunch mit der Band „Ça bouge!“ am Samstag von 11 bis 14 Uhr
Upcycling-Modenschau am Sonntag von 13 bis 14 Uhr
Mehr Infos zur Nachhaltigkeitswoche und Nachhaltigkeitsmeile finden Sie unter folgendem Link.
Kommen Sie vorbei und erleben Sie ein Wochenende voller Inspiration und Nachhaltigkeit! Die BERR freut sich auf Ihren Besuch!
Im Hintergrund laufen schon die Vorbereitungen für die Nachhaltigkeitswoche in Regensburg, die vom 10.06. bis 16.06. stattfindet. Passend dazu laden wir am 11.06. im Degginger abends um 18:00 Uhr zu einer Veranstaltung zum Thema Energie- und Wärmewende ein!
Viele Akteure stellen sich und ihre Projekte vor, auch wir von der BERR sind vor Ort und präsentieren unsere Fortschritte und unser Engagement.
Ablauf
Der Abend beginnt um 18:00 Uhr mit einer Begrüßung und Moderation durch Dr. Volker Höcht vom Amt für Stadtentwicklung. Direkt im Anschluss wird Prof. Dr. Michael Sterner eine Keynote zur Energie- und Wärmewende halten.
Anschließend wird der Begriff „Wärmewende“ erläutert und aktuelle Projekte in Regensburg vorgestellt. Schließlich wird der Digitale Energiezwilling präsentiert, ebenfalls vom Amt für Stadtentwicklung.
Nach diesen informativen Beiträgen ist um 19:45 Uhr eine Pause eingeplant, die gleichzeitig als „Markt der Möglichkeiten“ dient. Hier haben verschiedene Akteure die Gelegenheit, sich und ihre Arbeit vorzustellen. Neben der BERR kommen auch die Energieagentur Regensburg, die Stabsstelle Klimaschutz und die Klimaresilienz der Stadt Regensburg sowie das Zukunftsbarometer Regensburg.
Um 20:15 Uhr übernimmt dann die BERR das Programm!
Auch eine Podiumsdiskussion mit allen Referierenden des Abends ist geplant. Sowohl der Vortrag als auch die Podiumsdiskussion werden von Joachim Scherrer geleitet.
Der offizielle Teil der Veranstaltung endet um 21:30 Uhr mit einem Ausklang und einer Gelegenheit zum Netzwerken, bei der die Teilnehmer sich weiter austauschen können.
Sie sind alle herzlich eingeladen und wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen!
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.