Energiewende dezentral
Vision
Unsere Vision ist eine lebenswerte Zukunft für unsere Region – unabhängig, nachhaltig und solidarisch. Wir streben eine Gemeinschaft an, in der jeder die Möglichkeit hat, sich aktiv an der umweltfreundlichen Energieerzeugung zu beteiligen.
Dafür stehen wir
Wir bauen mit den Einlagen der Mitglieder Photovoltaik-, Wind-, und Stromspeicheranlagen und führen die Renditen wieder den Mitgliedern zu. So bleiben Geld und Arbeitsplätze in der Region und wir stärken die regionale Gemeinschaft und Wirtschaft.
Gut fürs Klima
Erneuerbare Energien schützen die Natur und sind die wichtigste Komponente im Kampf gegen die Klimakatastrophe. Für die Zukunft unserer Kinder und Enkelkinder.
Gemeinsam sind wir stark!
Solidarität gibt Energie. Als Genossenschaft schaffen wir gemeinsam, was ein Einzelner nicht schafft: Energiewende aus Bürgerhand.
Wie funktionert es?
Genossenschaft
Genossenschaften unterliegen der Kontrolle ihres Aufsichtsrates und des Genossenschaftsverbandes. Was wir tun, ist transparent und dem Wohle der Mitglieder verpflichtet. Jedes Mitglied hat Mitspracherecht. Das ist demokratisch und fair. Mitglieder sind Bürger, Unternehmen und Kommunen der Region Regensburg.
Mehr erfahren...Projekte
Unsere Anlagen sparen jede Menge CO2-Emissionen und erzeugen Energie und finanziellen Ertrag vor Ort. Die PV-Anlagen befinden sich auf privaten und öffentlichen Dächern und Freiflächen.
Mehr erfahren...Günstig und unabhängig
Erneuerbare Energie ist die günstigste und nachhaltigste Energie, die es gibt. Unsere Anlagen machen uns unabhängiger von fossilen Brennstoffen und von geopolitischen Machtspielen. Sie sichern uns und den nächsten Generationen Selbstbestimmung und demokratisches Miteinander.
Aktuelles
-
Bürgerenergie in Deutschland: Rückkehr einer Bewegung
-
Wieso ist der Strom aus Wind und Photovoltaik deutlich günstiger als aus anderen Energiequellen?
-
Zivilgesellschaftliches Bündnis fordert Bürger*innenenergie-Gipfel
-
Ein Tunnel erzeugt sein eigenes Licht
-
Umweltpreis für die BERR
-
Erfolgreicher Balkonkraftwerk-Workshop in Thalmassing
-
Wo stehen wir im Jahre 2100?
-
Zu viel PV-Strom oder zu wenig netzdienliche Speicher ?
-
Strom, Schafe, schönes Obst – unser Solarpark in Bergstetten trägt Früchte
-
Das Bürgerbeteiligungsgesetz in Bayern
-
Energieagentur Regensburg feiert 15 Jahre Arbeit für Energiewende und Klimaschutz
-
Balkonsolar in Regenstauf
-
Nettostromerzeugung im 1. Halbjahr 2024: Rekorderzeugung von Grünstrom, fossile Energien weiter rückläufig
-
Energy Sharing für die Bürgerenergie
-
Generalversammlung 2024 – die Mitglieder haben beschlossen.
-
Nachhaltigkeitswoche – Nachhaltigkeitsmeile (Rückblick)
-
Intersolar 2024 in München
-
Besuch der IDEEMATEC
-
Wärmewende mit Erdwärme stützen, im Sommer kühlen
-
Nachhaltigkeitsmeile vom 14. bis 16. Juni am Donaumarkt
-
Veranstaltung zur Energie- und Wärmewende im Degginger am 11.06.
-
Erfolgreicher Workshop zu Balkonkraftwerken in Neutraubling
-
Solarpaket I verabschiedet: Lichtblick für die Energiewende
-
Bürgerenergie-Konvent 2024: die BERR war dabei!
-
BERR als Genossenschaft des Monats
-
Mit Strom aus der Sonne um Längen voraus
-
Voller Erfolg: der Balkonsolar-Workshop mit der Energieagentur Regensburg
-
Interview mit Andreas Schnellbögl
-
Tunnel Bernhardswald mit BERR Strom
-
BERR AUF ABSI-TAGUNG
-
Jetzt geht’s in’s Eingemachte!
-
BERR Ökostrom für Bernhardswald
-
BERR eG und naturstrom feiern 10-jährige Zusammenarbeit
-
BERR-Solarstrom für VKKK Nachsorgezentrum
-
RebellInnen der Energiewende
-
Mitgestalten der Energiewende durch Erneuerbare Energien vor Ort
-
Öffentliche Stromerzeugung 2023: Erneuerbare Energien decken erstmals Großteil des Stromverbrauchs
-
Weltuntergang fällt aus
-
BERR Marketing: Mithilfe erwünscht!
-
Energiewende mit Photovoltaik
-
Stromampel-App zeigt an: So grün ist Europas Strommix
-
Großprojekt mit der BERR in Planung
-
Privater Energieverbrauch
-
Junge Energie beim Solarpark der BERR
-
Die Aufgaben unseres Aufsichtsrates
-
Gemeinsam! BERR Solarpark wird von Mitgliedern gepflegt.
-
Wolfgang Wegmann, SAMOS e.V. Solarförderverein Raum Regensburg
-
Grüner Strom aus der Steckdose
-
Alle helfen mit: wir räumen unseren Solarpark auf.
-
BERR-Treff September 2023
-
Solarpaket steckt Kurs ab für Verdreifachung des Zubautempos
-
Globaler Klimastreik am 15.September – auch in Regensburg!
-
BERR-Treff (2) am 20.09.2023 (Ankündigung)
-
Verstärkung gesucht! Die BERR wächst und braucht neue Kräfte.
-
Warum wir Mitglieder bei der BERR sind
-
Nettostromerzeugung im 1. Halbjahr 2023: Rekordanteil Erneuerbarer Energien von 57,7 Prozent
-
11. Generalversammlung der BERR
-
Für eine erfolgreiche und inklusive Energiewende – engage stellt den Energiewende-O-Mat vor
-
Vorankündigung: BERR Generalversammlung am 20.Juli 2023
-
Engagiert. Energiewende. Entfesseln.
-
BERR auf der „Intersolar“ in München
-
Haben wir wirklich zu wenig Strom?
-
Strom vom eigenen Dach – Solarpotenzialkataster
-
BERR Strategieworkshop 2023
-
Erneuerbare Energie in Bürgerhand. Kooperationen in der Region Regensburg
-
Bürgerenergie Konvent und engage-Konferenz 2023
-
Unsere Generation – unser Job. Aufruf zur Generationenverantwortung.
-
Warum ich Mitglied der BERR geworden bin
-
Tag der Erde in Regensburg (2023) – BERR ist mit dabei
-
Bürgerenergie in der Region Regensburg: es geht massiv voran!
-
Tag der Bayerischen Energiegenossenschaften in Beilngries
-
Menschen bei der BERR: Justin Schlecht
-
BERR-Treff am 17.April 2023
-
Echte Bürgerbeteiligung oder nur Feigenblatt?
-
Die BERR-Datenzentrale
-
Pielenhofen und BERR: Energiewende in der Region
-
Strategie-Meeting durchgeführt!
-
2022: BERR feiert 10-jähriges!
-
Die Sinzinger:Innen handeln weitsichtig
-
Offener Brief an die Stadt Regensburg
-
Besichtigung des Projektes „Wohnen mit Nachbarn“
-
Klimaschutzweg eröffnet
-
Baubeginn unserer Freiflächen-PV-Anlage