Das Bürgerbeteiligungsgesetz in Bayern

Im Juli 2024 hat die bayerische Staatsregierung im Rahmen einer Kabinettssitzung Eckpunkte für die Einführung eines Beteiligungsgesetzes für Windenergie- und Photovoltaik-Freiflächenanlagen beschlossen. Dieses Gesetz soll ab Anfang 2025 gelten und verfolgt das Ziel, die Akzeptanz der Bevölkerung gegenüber erneuerbaren Energien zu stärken. Doch was bedeutet das konkret für Energiegenossenschaften in Bayern?  Das Vorhaben der Staatsregierung […]

Landrat Martin Neumeyer gratuliert Ludwig Friedl, Geschäftsführer der Energieagentur Regensburg, zum 15-jährigen Bestehen der Agentur.

Energieagentur Regensburg feiert 15 Jahre Arbeit für Energiewende und Klimaschutz

Am 26. Juli feierte die Energieagentur Regensburg ihr 15-jähriges Bestehen mit einer festlichen Jubiläumsfeier rund ums Haus RUBINA am TechCampus in Regensburg. Die verschiedenen Gäste, von Kommunen und Unternehmen bis hin zu Bürgerinnen und Bürgern, konnten sich zu dem mittlerweile umfangreichen Tätigkeitsfeld der Energieagentur informieren und untereinander austauschen. Mit dem Umzug ins Haus RUBINA und […]

Foto von Gabriel auf Unsplash

Energy Sharing für die Bürgerenergie

BBEn und DGRV legen neue Vorschläge für Umsetzung vor. Berlin, 4.6.2024. Zahlreiche Bürgerenergiegemeinschaften erzeugen in Deutschland gemeinschaftlich Strom. Bürokratische Hindernisse erschweren ihnen jedoch massiv, diesen auch gemeinsam zu verbrauchen oder überschüssigen Strom von der eigenen Solar- oder Windanlage anderen Verbraucher*innen zu verkaufen. Die Elektrizitätsbinnenmarktrichtlinie (EMD), die im Mai 2024 vom Europäischen Rat beschlossen wurde, hat […]

Nachhaltigkeitsmeile vom 14. bis 16. Juni am Donaumarkt

Vom Freitag, den 14. bis Sonntag, den 16. Juni 2024, verwandelt sich der Donaumarkt in Regensburg in ein lebendiges Zentrum der Nachhaltigkeit. Vor der malerischen Kulisse des südlichen Donauufers erwartet die Besucher ein vielfältiges Angebot an Information, Kunst und Kultur, Kulinarik und Musik, das sich rund um die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen dreht. Die […]

Veranstaltung zur Energie- und Wärmewende im Degginger am 11.06.

Im Hintergrund laufen schon die Vorbereitungen für die Nachhaltigkeitswoche in Regensburg, die vom 10.06. bis 16.06. stattfindet. Passend dazu laden wir am 11.06. im Degginger abends um 18:00 Uhr zu einer Veranstaltung zum Thema Energie- und Wärmewende ein! Viele Akteure stellen sich und ihre Projekte vor, auch wir von der BERR sind vor Ort und […]

Solarpaket I verabschiedet: Lichtblick für die Energiewende

Es geht voran! Gute Neuigkeiten für die BERR und ihre Mitglieder! Das Solarpaket I wurde am 26. April 2024 vom Bundestag und Bundesrat verabschiedet. Damit wird der Bau von Solarstromanlagen von nun an einfacher und unbürokratischer. Wir fassen kurz zusammen, welche Regelungen in Kraft treten und wie diese sich auf die BERR auswirken! Bis 2035 […]

Genossenschaft des Monats

BERR als Genossenschaft des Monats

Da kommt Freude auf: die BERR wurde zur Genossenschaft des Monats ernannt! Diese außergewöhnliche Anerkennung hat uns der Deutsche Genossenschafts- und Raiffeisenverband e.V. verliehen und darauf können wir stolz sein. Als Zeichen der Wertschätzung führte der Verband ein inspirierendes Interview mit unserem Vorstandsvorsitzenden Jochen Scherrer. Die Bedeutung des DGRVs Der Deutsche Genossenschafts- und Raiffeisenverband e.V. […]