Erfolgreicher Balkonkraftwerk-Workshop in Thalmassing

Der BUND Naturschutz Thalmassing hat zu einem informativen Workshop über Balkonkraftwerke eingeladen. Die Veranstaltung fand in der Bücherei Thalmassing statt und bot interessierten Bürgern die Möglichkeit, sich über das Thema nachhaltige Energiegewinnung auf kleiner Fläche zu informieren. Walter Nowotny, Ortsgruppenleiter des BN und stellvertretender Vorsitzender der BERR, eröffnete die Veranstaltung. In seinem Vortrag, der auf […]

Andreas Schnellbögl

Interview mit Andreas Schnellbögl

Andreas Schnellbögl ist Vorsitzender des Klimaschutzvereins, der Klaus Berger und der Eine-Welt-Stiftung am Gymnasium Neutraubling. Im Interview mit der BERR spricht er darüber, was ihn bewegt und was der Klimaschutzverein und die Stiftung erreichen möchten. Warum engagierst Du Dich für den Verein und die Stiftung? Es geht uns um den Umweltbereich und speziell um erneuerbare […]

Wolfgang Wegmann, SAMOS e.V. Solarförderverein Raum Regensburg

Wolfgang Wegmann ist Vorstand bei SAMOS e.V., einem sehr aktiven und erfahrenen Förderverein für erneuerbare Energie im Raum Regensburg. Im Interview mit der BERR spricht er unter anderem darüber, was ihn und den Verein bewegt, womit man sich dort beschäftigt und welche Erfolge bereits erreicht wurden. Warum engagierst Du Dich, engagiert Ihr Euch bei SAMOS […]

Haben wir wirklich zu wenig Strom?

Häufig ist zu lesen, dass wir zu wenig Strom erzeugen, um die wachsende Zahl an Elektroautos und Wärmepumpen zu versorgen. Gleichzeitig werden aber regelmäßig Erzeugungsanlagen abgeregelt. Unsere Freiflächen-Fotovoltaikanlage in Bergstetten war im Zeitraum eines Monats 10-mal davon betroffen. Abregelungen des BERR PV-Parks Bergstettenim Mai und Juni 2023 04.06.23 Wir wurden heute von ca. 10-16 Uhr Uhr abgeregelt 03.06.23 Wir wurden heute von ca. 11-15 Uhr Uhr abgeregelt31.05.23 Wir wurden auf 30 […]

2022: BERR feiert 10-jähriges!

Vor genau 10 Jahren wurde in Regenstauf die Bürger Energie Region Regensburg eG gegründet. Wir freuen uns, das es der BERR gelungen ist, den Auftrag in der Satzung zu erfüllen: Die Energiewende hin zu den Erneuerbaren Energien voranzutreiben. Mit jetzt über 40 Anlagen (PV) haben wir nach einer durchaus schwierigen Anfangsphase doch noch viel zur […]

Die Sinzinger:Innen handeln weitsichtig

PRESSEMITTEILUNG Sinzing plant voraus! Das positive Ergebnis des Bürgerentscheides über die Fortsetzung der Planung von zwei Windkraftanlagen in der Gemeinde Sinzing wird von der Bürger Energie Region Regensburg eG (BERR) ausdrücklich begrüßt. Nach erfolgreichem Abschluss aller vorgeschriebenen Planungs- und Untersuchungsmaßnahmen könnten diese Windräder damit in etwa 2 Jahren in Betrieb gehen. Mit nachhaltig und klimafreundlich […]

Offener Brief an die Stadt Regensburg

26 Umweltinitiativen, Vereine und Parteien fordern schnelles und entschlossenes Handeln Es ist 5 vor 12. Die neue Stadtregierung hatte nun 1 Jahr Zeit, bei der wichtigsten Herausforderung der Zeit – die Verhinderung der Klimakatastrophe – gegenzusteuern. Leider ist fast nichts geschehen – außer Versprechungen und Papier. Das ist uns zu wenig! 24 Umweltinitiativen, Vereine und […]

Besichtigung des Projektes „Wohnen mit Nachbarn“

Die BERR eG hat auch bei einem weiteren Projekt der NaBau eine innovative Energienutzung umgesetzt. Im Projekt „Wohnen mit Nachbarn“ wurde ein modernes genossenschaftliches Wohn- und Energiekonzept realisiert. Bei der Besichtigung am 28. Juni 2018 wurden Details zum Konzept aus gesellschaftlicher und technischer Sicht vorgestellt. Die Technik besteht aus PV-Modulen, termischen Solarmodulen und Blockheizkraftwerken. Eine […]

Klimaschutzweg eröffnet

Am 05.10.2017 wurde der Klimaschutzweg Regensburg eröffnet. In der Satzung der BERR eG wird mit dem Ausbau einer nachhaltigen und dezentralen Energieversorgung der Klimaschutz als zentrales Thema benannt. Mit dem Klimaschutzweg in Regensburg wird gezeigt, dass die Regensburger in Stadt und Landkreis schon sehr früh begonnen haben, sich dieses Themas anzunehmen. Die BERR eG ist […]

Baubeginn unserer Freiflächen-PV-Anlage

Am Montag wurde mit dem Bau der Freiflächenanlage in Bergstetten (Laaber) begonnen. Nach dem Ausmessen der Ständer werden die Fundamenteisen mit einer Ramme in den – leider – steinigen Boden getrieben. Wir hoffen, dass sich das Wetter bessert und der Boden trockener wird. Am 15. Juli gab es einen Pressetermin mit der MZ, dem 1. […]