Zivilgesellschaftliches Bündnis fordert Bürger*innenenergie-Gipfel

Wir bei der BERR sind in guter Gesellschaft. Unter dem Motto „Mitbestimmen, mitverdienen, mitmachen“ fordern 73 zivilgesellschaftliche Organisationen und Unternehmen aus dem Umwelt- und Energiebereich einen Bürger*innenenergie-Gipfel der Bundesregierung. Zu den Unterzeichnenden gehören unter anderem der BUND, das Bündnis Bürgerenergie, Germanwatch und die 100 prozent erneuerbar stiftung. Außerdem sind Banken wie die GLS und die […]

Ein Tunnel erzeugt sein eigenes Licht 

Im Tunnel Bernhardswald wird viel Energie vor allem tagsüber benötigt. Um den Helligkeitsunterschied zwischen Tunnel und Außenbereich anzugleichen, wird der Tunnel tagsüber stärker beleuchtet, damit die Autofahrer jederzeit gut sehen. Zusätzlich läuft die Lüftung stärker je mehr Autos durchfahren, was erfahrungsgemäß ebenfalls tagsüber ist. Die Energie für die Beleuchtung erzeugt eine BERR PV-Anlage. Die Einsparungen […]

Umweltpreis für die BERR

Anläßlich der Verleihung des Umweltpreises der Stadt Regensburg wurde die BERR mit einer Anerkennungsurkunde für ihr Engagement zur regionalen Energiewende ausgezeichnet. Bereits 42 PV-Anlagen mit insgesamt 4,5 MWp Leistung ersparen der Atmosphäre jährlich tausende Tonnen C02 und ermöglichen den Mitgliedern, auch finanziell an der Energiewende zu partizipieren. Die stabilen Renditen sind bei immer mehr Bürgern […]

Strom, Schafe, schönes Obst – unser Solarpark in Bergstetten trägt Früchte

Schöne Nachrichten aus dem BERR Solarpark in Bergstetten. Dort sind kürzlich im Park zwei Lämmer zur Welt gekommen. Die Flächen unter und zwischen den PV-Modulen werden ja regelmäßig von einem Schäfer mit seiner Herde besucht und auf diese Weise gepflegt, und eines der Muttertiere hat tatsächlich im Park ihren Nachwuchs auf die Welt gebracht. Wir […]

Nettostromerzeugung im 1. Halbjahr 2024: Rekorderzeugung von Grünstrom, fossile Energien weiter rückläufig

Im ersten Halbjahr 2024 wurde in Deutschland mit 140 Terawattstunden so viel erneuerbarer Strom erzeugt wie noch nie zuvor. Sein Anteil an der öffentlichen Nettostromerzeugung lag bei 65 Prozent. Die Erzeugung aus fossilen Energieträgern ist weiterhin rückläufig. Auch die Börsenstrompreise setzen ihren Abwärtstrend fort. Das geht aus den Halbjahresdaten zur öffentlichen Nettostromerzeugung hervor, die das […]

Generalversammlung 2024 – die Mitglieder haben beschlossen.

Die Generalversammlung der Mitglieder ist das höchste und entscheidende Gremium einer Genossenschaft, so auch bei der BERR eG. Knapp fünfzig von uns haben sich letzte Woche, am 27.06.2024 in Oberhinkofen im Gasthof Weizer zur jährlichen Generalversammlung getroffen. Die Einladung dazu war fristgerecht verschickt worden, auch sonstige Formalien wurden natürlich eingehalten. Jochen Scherrer, der Vorsitzende des […]

Nachhaltigkeitswoche – Nachhaltigkeitsmeile (Rückblick)

Wie angekündigt, fand in der Woche vom 10. bis zum 16. Juni 2024 die Regensburger Nachhaltigkeitswoche statt, von Freitag bis Sonntag waren noch besonders viele Highlights auf der Nachhaltigkeitsmeile am Donaumarkt zu sehen und zu hören. Am Dienstag, den 11.06.2024 gab’s im Degginger eine Veranstaltung zur Energie- und Wärmewende in Regensburg , bei der die […]

Bürgerenergie-Konvent 2024: die BERR war dabei!

Das Bündnis Bürgerenergie (BBEn) e.V. sieht sich in seinem 10-jährigen Jubiläumsjahr mit einem neu gewählten und erweiterten Vorstand gut aufgestellt und diskutiert vor der Rekordkulisse von 250 Teilnehmenden auf dem Bürgerenergie-Konvent 2024 mit Spitzenvertretern aus Politik, Wissenschaft und Bürgerenergie-Praxis in Berlin. Die prominenten Expert*innen Claudia Kemfert und Volker Quaschning wurden erneut in den fachlichen Beirat […]

Voller Erfolg: der Balkonsolar-Workshop mit der Energieagentur Regensburg

Gemeinsamer Workshop der Energieagentur und der BERR Sechzig Anmeldungen trudelten bei der Energieagentur ein, das war ein beeindruckendes Interesse am Thema „Balkonkraftwerke“. Vor allem, weil diese Veranstaltung (am 17.April 2024) die erste war, welche die BERR und die Energieagentur gemeinsam organisierten. Es ging in einer kurzen Einführung um Bürgerenergie, Johannes Graf stellte die BERR und […]

BERR AUF ABSI-TAGUNG

Arbeitstagung bayerischer Solarinitiativen. Ein sperriger Name für eine spannende Zusammenkunft. Die ABSI-Tagung hat sich ehemals nur auf den Bereich der Solarenergie fokussiert.   Dieses Jahr, zur 31. Auflage, am 15. und 16. März 2024,  geht es inzwischen um die Energiewende als Ganzes, von der Erzeugung mittels Wind und Solar über die Speicherung bis hin zur Sektorenkopplung. Zentral ist […]