Nachhaltigkeitsmeile vom 14. bis 16. Juni am Donaumarkt

Vom Freitag, den 14. bis Sonntag, den 16. Juni 2024, verwandelt sich der Donaumarkt in Regensburg in ein lebendiges Zentrum der Nachhaltigkeit. Vor der malerischen Kulisse des südlichen Donauufers erwartet die Besucher ein vielfältiges Angebot an Information, Kunst und Kultur, Kulinarik und Musik, das sich rund um die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen dreht. Die […]

Veranstaltung zur Energie- und Wärmewende im Degginger am 11.06.

Im Hintergrund laufen schon die Vorbereitungen für die Nachhaltigkeitswoche in Regensburg, die vom 10.06. bis 16.06. stattfindet. Passend dazu laden wir am 11.06. im Degginger abends um 18:00 Uhr zu einer Veranstaltung zum Thema Energie- und Wärmewende ein! Viele Akteure stellen sich und ihre Projekte vor, auch wir von der BERR sind vor Ort und […]

Workshop in Neutraubling

Erfolgreicher Workshop zu Balkonkraftwerken in Neutraubling

Am 21.Mai 2024 fand in Neutraubling ein gut besuchter Workshop zum Thema „Balkonkraftwerke“ statt. Der Klimaschutzmanager Manfred Pfauntsch freute sich über mehr als 40 Anmeldungen, die das große Interesse der Bürger an erneuerbaren Energien unterstrichen. Bürgerbeteiligung und Grundlagen der Balkonkraftwerke Zu Beginn stellte Johannes Graf von der BERR die verschiedenen Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung vor. Anschließend […]

Solarpaket I verabschiedet: Lichtblick für die Energiewende

Es geht voran! Gute Neuigkeiten für die BERR und ihre Mitglieder! Das Solarpaket I wurde am 26. April 2024 vom Bundestag und Bundesrat verabschiedet. Damit wird der Bau von Solarstromanlagen von nun an einfacher und unbürokratischer. Wir fassen kurz zusammen, welche Regelungen in Kraft treten und wie diese sich auf die BERR auswirken! Bis 2035 […]

Bürgerenergie-Konvent 2024: die BERR war dabei!

Das Bündnis Bürgerenergie (BBEn) e.V. sieht sich in seinem 10-jährigen Jubiläumsjahr mit einem neu gewählten und erweiterten Vorstand gut aufgestellt und diskutiert vor der Rekordkulisse von 250 Teilnehmenden auf dem Bürgerenergie-Konvent 2024 mit Spitzenvertretern aus Politik, Wissenschaft und Bürgerenergie-Praxis in Berlin. Die prominenten Expert*innen Claudia Kemfert und Volker Quaschning wurden erneut in den fachlichen Beirat […]

Genossenschaft des Monats

BERR als Genossenschaft des Monats

Da kommt Freude auf: die BERR wurde zur Genossenschaft des Monats ernannt! Diese außergewöhnliche Anerkennung hat uns der Deutsche Genossenschafts- und Raiffeisenverband e.V. verliehen und darauf können wir stolz sein. Als Zeichen der Wertschätzung führte der Verband ein inspirierendes Interview mit unserem Vorstandsvorsitzenden Jochen Scherrer. Die Bedeutung des DGRVs Der Deutsche Genossenschafts- und Raiffeisenverband e.V. […]

Mit Strom aus der Sonne um Längen voraus

Im folgenden Artikel erläutert Georg Scharfenberg, welche brillanten Eigenschaften die Photovoltaik bietet, um gegen die Klimaveränderung anzukämpfen. Der folgende Artikel ist der fünfte in einer kleinen Serie zur Erzeugung Erneuerbarer Energien aus Photovoltaik. Georg Scharfenberg ist emeritierter Professor der OTH in Regensburg und ein ausgewiesener Experte für Energietechnik. Er liefert uns mit seiner Reihe eine […]

Voller Erfolg: der Balkonsolar-Workshop mit der Energieagentur Regensburg

Gemeinsamer Workshop der Energieagentur und der BERR Sechzig Anmeldungen trudelten bei der Energieagentur ein, das war ein beeindruckendes Interesse am Thema „Balkonkraftwerke“. Vor allem, weil diese Veranstaltung (am 17.April 2024) die erste war, welche die BERR und die Energieagentur gemeinsam organisierten. Es ging in einer kurzen Einführung um Bürgerenergie, Johannes Graf stellte die BERR und […]

Andreas Schnellbögl

Interview mit Andreas Schnellbögl

Andreas Schnellbögl ist Vorsitzender des Klimaschutzvereins, der Klaus Berger und der Eine-Welt-Stiftung am Gymnasium Neutraubling. Im Interview mit der BERR spricht er darüber, was ihn bewegt und was der Klimaschutzverein und die Stiftung erreichen möchten. Warum engagierst Du Dich für den Verein und die Stiftung? Es geht uns um den Umweltbereich und speziell um erneuerbare […]

Tunnel Bernhardswald mit BERR Strom

Die BERR eG gibt ein Update zum aktuellen Stand des Photovoltaik-Projekts in Bernhardswald, bei dem eine PV-Anlage am Autotunnel errichtet wird. Mit Unterstützung unseres Partners GT-Systembau liegen wir voll im Zeitplan und nähern uns zügig der Fertigstellung. Licht im Tunnel Mit einer Leistung von 190 kWp ist die Anlage darauf ausgerichtet, den Großteil des Energiebedarfs […]