BERR auf der „Intersolar“ in München

Die BERR war dabei – auf DER Leitmessse für die Solarbranche in München, die vom 14. bis zum 16. Juni 2023 stattfand. 2.469 Aussteller aus 57 Ländern, über 106.000 Besucher aus 166 Nationen sowie über 2.000 Teilnehmende an den Konferenzen und Side-Events. Joachim Scherer und Justin Schlecht waren unter den Teilnehmern und konnten interessante Gespräche […]

Haben wir wirklich zu wenig Strom?

Häufig ist zu lesen, dass wir zu wenig Strom erzeugen, um die wachsende Zahl an Elektroautos und Wärmepumpen zu versorgen. Gleichzeitig werden aber regelmäßig Erzeugungsanlagen abgeregelt. Unsere Freiflächen-Fotovoltaikanlage in Bergstetten war im Zeitraum eines Monats 10-mal davon betroffen. Abregelungen des BERR PV-Parks Bergstettenim Mai und Juni 2023 04.06.23 Wir wurden heute von ca. 10-16 Uhr Uhr abgeregelt 03.06.23 Wir wurden heute von ca. 11-15 Uhr Uhr abgeregelt31.05.23 Wir wurden auf 30 […]

Strom vom eigenen Dach – Solarpotenzialkataster

Wenn Sie die Möglichkeit haben, eine Photovoltaik-Anlage zum Beispiel auf das eigene Hausdach zu installieren, werden Sie zuerst mal wissen wollen, ob Ihre Situation dafür überhaupt geeignet ist. Die allerersten Infos gibt es im sogenannten Solarpotenzialkataster. Dort können Sie überprüfen, ob Ihr Dach grundsätzlich geeignet ist für eine PV-Anlage. Dieses Kataster gibt es in zwei […]

BERR Strategieworkshop 2023

Am Dienstag, dem 16.Mai 2023, war es wieder einmal soweit: Aufsichtsrat und Vorstand der BERR trafen sich in geschlossener Sitzung zum „Strategieworkshop“. Alle Vorstands- und fast alle Aufsichtsratsmitglieder waren anwesend. Während unsere regulären Sitzungen inzwischen oft online stattfinden, führen wir solche Workshops lieber in Präsenz durch. Diesmal wählten wir einen Workshop-Raum des Deggingers, und diskutierten […]

Erneuerbare Energie in Bürgerhand. Kooperationen in der Region Regensburg

Am 23.05.2023 gab es im Landratsamt eine Pressekonferenz zum Thema Ausbau der erneuerbaren Energien in regionaler Hand. Die Energiewende schreitet voran, kräftig, wenn auch nicht kräftig genug. Sie muss sich auch in Zukunft weiter beschleunigen und dafür ist die Einbindung der Bürger*innen vor Ort wichtig, unter anderem aus Gründen der Akzeptanz.

Unsere Generation – unser Job. Aufruf zur Generationenverantwortung.

Jörg Alt, Katja Diehl, Prof. Dr. Wolfgang Lucht und Heinrich Strößenreuther haben diesen offenen Brief an den Bundeskanzler verfasst, zahlreiche prominente ErstunterzeichnerInnen sorgen für Nachdruck. Und alle können die entsprechende Petition unterzeichnen: https://innn.it/UNSEREGENERATIONUNSERJOB Sehr geehrter Herr Bundeskanzler Scholz, sehr geehrte Ministerinnen und Minister, sehr geehrte Damen und Herren Abgeordnete im Deutschen Bundestag, dem EU-Parlament und […]

Warum ich Mitglied der BERR geworden bin

Warum mich die geplanten Windräder im Frauenforst bei Viehhausen noch einmal mit der Nase auf die Klimakrise gestossen haben. Und warum das der letzte Anlass war, mich an der „Bürgerenergie in der Region Regensburg“ zu beteiligen.

Tag der Erde in Regensburg (2023) – BERR ist mit dabei

Am 22.April 2023 wurde auf dem Neupfarrplatz in Regensburg der „Tag der Erde“ gefeiert. Die Veranstaltung wurde von den „Omas und Opas for Future“ und anderen Umweltorganisationen durchgeführt, die Oberbürgermeisterin Gertrud Malz-Schwarzfischer übernahm die Schirmherrschaft und die Eröffnungsrede.

Bürgerenergie in der Region Regensburg: es geht massiv voran!

Fast siebzig Menschen nahmen teil, am ersten “BERR-Treff” am 17. April 2023, einem informellen Online-Meeting für Mitglieder und andere Interessierte. Joachim Scherrer, der Sprecher des Vorstands, hatte interessante und größtenteils ermutigende Neuigkeiten mitgebracht.