Energiewende mit Photovoltaik

Start einer Serie von Fach-Artikeln zur Photovoltaik von Prof.Georg Scharfenberg. Wissbegierige Einsteiger, aber auch der eine oder andere Profi können sich hier nochmal die Basics auffrischen. Gründlich, fundiert, und trotzdem verständlich… Die größte Bedrohung der Menschen ist der Klimawandel, der durch negatives Handeln des Menschen verursacht wird. Die entscheidenden negativen Auswirkungen auf das Klima haben die energiebedingten Kohlendioxidemissionen (CO2) infolge der extensiven Nutzung fossiler Energien seit 200 […]

Stromampel-App zeigt an: So grün ist Europas Strommix

Viele Besitzerinnen und Besitzer von Elektroautos, Wärmepumpen oder Smart Homes möchten einen möglichst grünen Strommix nutzen. Die »Stromampel«- App des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE, die seit heute für Android-Geräte im App Store verfügbar ist, zeigt für zwölf europäische Länder den aktuellen Anteil Erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung sowie für 34 Länder den Day-Ahead-Börsenstrompreis an. […]

Großprojekt mit der BERR in Planung

Energiepark Regensburg Ost: grüner Strom von der BERR für die Industrie Im Osten von Regensburg soll ein großer Solarpark auf einer Fläche von ca 20 Hektar entstehen. Das Projekt ist eine gemeinsame Initiative der vier Unternehmen Continental, Siemens, Vitesco Technologies und Aurelis. Die notwendigen Flächen gehören der Stadt Regensburg und werden an die BERR verpachtet […]

Privater Energieverbrauch

(Georg Scharfenberg ist emeritierter Professor der OTH Regensburg und setzt sich in der BERR für die Realisierung von Konzepten zur Erzeugung erneuerbarer Energien ein und agiert im Kontrollorgan der BERR als Aufsichtsrat.) In einem ersten Artikel unter dem Titel „Grüner Strom aus der Steckdose“ konnte ich die technische Grundlage zur elektrischen Energie mit den Begriffen […]

Junge Energie beim Solarpark der BERR

Sechzig Kinder aus der Grund- und Mittelschule Laaber haben am 20. November 2023 mit Hilfe der Energieagentur Regensburg und der Bürger Energie Region Regensburg eG ihrer Ausbildung zu Energieagentinnen und Energieagenten das i-Tüpfelchen verliehen. Bei bestem Pflanzwetter trafen sich drei Klassen aus der Grund- und Mittelschule Laaber mit ihren Unterstützern auf der Pflanzfläche. Diese befindet […]

Die Aufgaben unseres Aufsichtsrates

Wie Sie wissen, ist die BERR eine eingetragene Genossenschaft (eG). Damit unterliegt sie (u.a.) dem Genossenschaftsgesetz (GenG). Es ist festgelegt, dass wir einen Vorstand (V; der die Geschäfte führt) haben – und einen Aufsichtsrat (AR; der den Vorstand überwacht). Nun kann man im GenG und in unserer Satzung im Detail nachlesen, welche Aufgaben diese Organe […]

Gemeinsam! BERR Solarpark wird von Mitgliedern gepflegt.

Am letzten Samstag (4.November 2023) folgten 19 Mitglieder – bei strahlendem Sonnenschein – dem Aufruf zur „Entkrautung“ unserer Großanlage in Bergstetten bei Laaber. Zahlreiche Sträucher und Kleinstbäume drohten den Zaun der Solaranlage (mit 1MW/P und knapp 4.000 Modulen) zu beschädigen.  Für einige von uns war es der erste Besuch im BERR Solarpark, und für diejenigen […]

Wolfgang Wegmann, SAMOS e.V. Solarförderverein Raum Regensburg

Wolfgang Wegmann ist Vorstand bei SAMOS e.V., einem sehr aktiven und erfahrenen Förderverein für erneuerbare Energie im Raum Regensburg. Im Interview mit der BERR spricht er unter anderem darüber, was ihn und den Verein bewegt, womit man sich dort beschäftigt und welche Erfolge bereits erreicht wurden. Warum engagierst Du Dich, engagiert Ihr Euch bei SAMOS […]

Grüner Strom aus der Steckdose

„Bei mir kommt der Strom aus der Steckdose. Wer so flapsig daher redet, macht sich meistens auch nicht viele Gedanken darüber, wo sein Strom wirklich herkommt und welche Auswirkungen das auf das Klima hat. Dem gegenüber stehen die Bürger einer Bürgerenergiegenossenschaft, wie die BERR, oder auch deren Kunden, für die dezentrale, konzernunabhängige und ökologische Energiegewinnung.  […]

Alle helfen mit: wir räumen unseren Solarpark auf.

Einladung für alle Mitglieder und Interessierte: Der Solarpark in Bergstetten ist aktuell das größte Projekt unserer Genossenschaft. Und der will gepflegt werden. Sträucher und anderer Bewuchs müssen im Zaum gehalten werden, damit alles reibungslos funktioniert und die Anlagen nicht überwuchert werden. Drum helfen wir jetzt zusammen: Damit wir uns mit der groben Planung leichter tun, […]